Das deutsche Wort „Unternehmung“ gehört zu den vielseitigen Begriffen, die je nach Zusammenhang unterschiedliche Übersetzungen ins Englische haben. Es kann sowohl für eine Firma oder ein Unternehmen, für ein Projekt oder Vorhaben, als auch für eine Freizeitaktivität stehen. Deshalb ist es wichtig, den Kontext zu beachten, um die passende englische Übersetzung zu wählen.
1. Unternehmung im Sinne von „Firma“ oder „Betrieb“
Wenn „Unternehmung“ als Synonym für Unternehmen oder Firma genutzt wird, gibt es mehrere gängige Übersetzungen:
- Company – die häufigste Form im Alltagsenglisch.
- Enterprise – oft für größere, innovative oder internationale Firmen.
- Business – neutraler Begriff für jede geschäftliche Tätigkeit.
- Corporation – vor allem im US-amerikanischen Englisch für große Kapitalgesellschaften.
Beispiele:
- „Die Unternehmung expandiert nach Asien.“
→ The company is expanding into Asia. - „Seine Unternehmung hat viele Arbeitsplätze geschaffen.“
→ His enterprise has created many jobs.
2. Unternehmung als „Projekt“ oder „Vorhaben“
Wird der Begriff im Deutschen für ein spezielles Projekt oder eine Initiative verwendet, sind andere Übersetzungen passender:
- Undertaking – für ein anspruchsvolles Vorhaben.
- Venture – häufig für riskante oder neue Projekte, besonders im Start-up-Bereich.
- Initiative – für ein geplantes Vorhaben mit klarer Ausrichtung.
- Endeavor – stilistisch gehoben, für engagierte Anstrengungen.
Beispiele:
- „Das neue Bauprojekt ist eine riskante Unternehmung.“
→ The new construction project is a risky venture. - „Die Rettungsaktion war eine schwierige Unternehmung.“
→ The rescue mission was a challenging undertaking.
3. Unternehmung im Sinne von „Freizeitaktivität“
Im Alltag wird „Unternehmung“ oft für Ausflüge oder Aktivitäten mit Familie und Freunden genutzt. Die passenden Übersetzungen sind:
- Outing – für kurze Ausflüge, oft mit Kindern oder in Gruppen.
- Activity – allgemeiner Begriff für Beschäftigungen und Unternehmungen.
- Trip – wenn es sich um eine Reise oder einen Ausflug handelt.
- Excursion – vor allem im Bildungs- oder Tourismuskontext.
Beispiele:
- „Am Wochenende planen wir eine kleine Unternehmung mit den Kindern.“
→ We are planning a little outing with the kids this weekend. - „Unsere heutige Unternehmung war ein Spaziergang im Park.“
→ Our activity today was a walk in the park.
4. Unterschiede je nach Kontext
Das Wort „Unternehmung“ ist also nicht eins zu eins ins Englische übertragbar. Stattdessen gilt:
- Wirtschaftlich = company, business, enterprise
- Projekte = venture, undertaking, initiative
- Freizeit = outing, activity, trip
Die richtige Übersetzung hängt immer davon ab, in welchem Zusammenhang das Wort verwendet wird.
5. Synonyme und verwandte Begriffe
Im Deutschen wird „Unternehmung“ häufig mit folgenden Wörtern gleichgesetzt:
- Unternehmen
- Firma
- Projekt
- Vorhaben
- Ausflug
- Aktivität
Im Englischen gibt es entsprechend viele Übersetzungsvarianten, die je nach Zielgruppe und Textart sorgfältig gewählt werden sollten.
6. Praktische Tipps für die Übersetzung
- Kontext prüfen – handelt es sich um ein Business-Thema oder Freizeit?
- Sprachvariante beachten – im US-Englisch wird corporation häufiger genutzt als im britischen Englisch.
- Stil anpassen – endeavor wirkt gehoben, activity neutral.
- Kombinationen nutzen – manchmal hilft ein Zusatz: business venture oder family outing.
Fazit: Unternehmung auf Englisch
Das Wort „Unternehmung“ hat im Englischen keine eindeutige Übersetzung, sondern mehrere Varianten, die je nach Kontext sinnvoll sind. Während im wirtschaftlichen Bereich Wörter wie company oder enterprise passen, sind für Projekte Begriffe wie undertaking oder venture üblich. Im Alltag und bei Freizeitaktivitäten hingegen wird „Unternehmung“ meist mit outing oder activity übersetzt. Wer den Kontext berücksichtigt, findet die passende Übersetzung – und vermeidet Missverständnisse.
FAQ – Unternehmung auf Englisch
1. Wie übersetzt man „Unternehmung“ im Business-Kontext?
Mit company, enterprise, business oder corporation.
2. Welche Übersetzung passt für ein Projekt?
Hier eignen sich venture, undertaking oder initiative.
3. Wie heißt „Unternehmung“ bei Freizeitaktivitäten?
Mit outing, activity, trip oder excursion.
4. Gibt es einen allgemeinen englischen Begriff für „Unternehmung“?
Nein, die Übersetzung hängt immer vom Zusammenhang ab.
5. Was ist die stilistisch gehobene Variante?
Das Wort endeavor wird oft in formeller Sprache verwendet.
Comments are closed