Pille danach Kosten Die Pille danach ist ein Notfallverhütungsmittel, das nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einer Verhütungspanne eingenommen werden kann. Viele Frauen fragen sich, welche Kosten für die Pille danach entstehen, ob es Unterschiede zwischen den Präparaten gibt und wann die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
In diesem Artikel erfährst du, wie hoch die Preise sind, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, die Ausgaben zu reduzieren.
Was ist die Pille danach?
Die Pille danach ist ein hormonelles Notfallverhütungsmittel, das den Eisprung verschiebt oder verhindert. Dadurch sinkt das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft deutlich.
In Deutschland sind zwei Wirkstoffe zugelassen:
- Levonorgestrel (LNG): Wirksam bis 72 Stunden (3 Tage) nach dem Geschlechtsverkehr.
- Ulipristalacetat (UPA): Wirksam bis 120 Stunden (5 Tage), gilt als noch zuverlässiger.
Beide Varianten sind verschreibungsfrei in der Apotheke erhältlich, erfordern aber eine Beratung.
Kosten für die Pille danach in Deutschland
Die Kosten hängen vom Wirkstoff und dem Präparat ab:
- Levonorgestrel (z. B. PiDaNa): ca. 18–22 Euro
- Ulipristalacetat (z. B. ellaOne): ca. 30–38 Euro
Damit gehört die Pille danach zu den günstigeren Medikamenten, ist aber dennoch für manche Frauen eine spürbare Ausgabe – vor allem, wenn sie mehrfach benötigt wird.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt, hängt vom Alter ab:
- Bis 18 Jahre: Kosten werden vollständig übernommen (auf Rezept).
- 18–20 Jahre: Es fällt nur die gesetzliche Rezeptgebühr (5–10 Euro) an.
- Ab 21 Jahre: Die Kosten müssen selbst getragen werden.
Wichtig: Die Kostenübernahme funktioniert nur, wenn ein ärztliches Rezept vorliegt. In der Apotheke ohne Rezept ist immer der volle Preis zu zahlen.
Unterschiede zwischen den Präparaten
Der Preisunterschied erklärt sich durch den Wirkstoff:
- Levonorgestrel: günstiger, kürzere Wirkdauer (bis 72 Stunden).
- Ulipristalacetat: teurer, längere Wirkdauer (bis 120 Stunden) und oft wirksamer.
Viele Frauen entscheiden sich für ellaOne (UPA), da sie auch bei späterer Einnahme noch zuverlässig wirkt.
Wo ist die Pille danach erhältlich?
Die Pille danach ist in Apotheken erhältlich. Dort erfolgt eine verpflichtende Beratung, bei der geklärt wird:
- Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs
- Zeitpunkt des Eisprungs (falls bekannt)
- mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Nur so wird sichergestellt, dass das richtige Präparat gewählt wird.
Online-Kauf und Telemedizin
Einige Anbieter ermöglichen die Bestellung der Pille danach online mit vorheriger ärztlicher Beratung per Fragebogen oder Videochat. Dabei entstehen zusätzliche Kosten für die Beratung (ca. 10–20 Euro), die Gesamtkosten liegen somit meist bei 35–50 Euro.
Kann man bei den Kosten sparen?
Es gibt einige Möglichkeiten, die Ausgaben für die Pille danach zu reduzieren:
- Rezept vom Arzt: Bei Frauen unter 20 Jahren übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
- Vergleich verschiedener Apotheken: Preisunterschiede von 2–5 Euro sind möglich.
- Vorsorge: Wer beim Frauenarzt vorsorgt, kann sich ein Rezept geben lassen, um Kosten zu sparen.
Häufige Missverständnisse zu den Kosten
- Die Pille danach ist nicht kostenlos für alle. Nur junge Frauen bis 20 Jahre profitieren von der Kostenübernahme.
- Apothekenpreise sind nicht überall gleich. Regionale Unterschiede sind möglich.
- Mehrfacher Einsatz ist teuer und nicht empfohlen. Sie ist für den Notfall gedacht, nicht als reguläres Verhütungsmittel.
Tipps zur Finanzierung und Alternative
- Wer finanzielle Schwierigkeiten hat, kann sich an Beratungsstellen wie Pro Familia wenden. Dort gibt es Unterstützung und in manchen Fällen auch Gutscheine.
- Auf Dauer ist eine reguläre Verhütung (z. B. Pille, Spirale, Kondome) kostengünstiger und sicherer.
Zukunft der Kostenregelung
Immer wieder wird diskutiert, ob die Krankenkassen die Pille danach generell übernehmen sollten, unabhängig vom Alter. Bisher bleibt es aber bei der Regelung bis zum 20. Lebensjahr.
FAQ – Häufige Fragen zu den Kosten der Pille danach
Wie viel kostet die Pille danach?
Zwischen 18 und 38 Euro, je nach Wirkstoff.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten bis zum 20. Geburtstag mit Rezept.
Wo bekomme ich die Pille danach?
In jeder Apotheke nach Beratung oder online mit ärztlichem Rezept.
Welche Variante ist günstiger?
Levonorgestrel kostet weniger, wirkt aber nur bis 72 Stunden.
Kann ich die Pille danach öfter einnehmen?
Ja, aber nur im Notfall – sie ist keine reguläre Verhütung.
Comments are closed